Der niedersächsische Sonderweg, politische Versprechen und Bürokratie- Ralf Abraham hat den Kampf gegen den Irrsinn aufgenommen

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

darf ich Ihnen heute Ralf Abraham vorstellen? Ralf Abraham, Architekt aus Hannover und Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz, setzt sich seit Jahren für praxisnahe und rechtssichere Lösungen im Bauordnungsrecht ein. Als Referent der Architektenkammer Niedersachsen, Leiter der AG Bauordnungsrecht und Initiator der „AG Brandschutz im Dialog“ (2017) und der „AG Umbauordnung“ des DIvB bringt er fundierte Expertise und Erfahrung in den politischen Diskurs ein.

Anlass dieser Podcast-Folge ist sein vielbeachteter Artikel im Deutschen Architektenblatt: „Wenn auf den Bauantrag ein Korb erfolgt“.

Die zahlreichen Rückfragen dazu zeigen:

Immer mehr Bauanträge scheitern an Brandschutzanforderungen, für die aus Expertensicht keine ausreichende Rechtsgrundlage besteht. Planer sehen sich zunehmend gezwungen, überzogene Forderungen selbst zu beantragen – mit erheblichen Kosten außerhalb des regulären Bauantragsverfahrens.

Ralf Abraham spricht anhand des niedersächsischen Sonderweges über politische Versprechen und bürokratische Hürden und darüber, wie seine Arbeit im DIvB und der „AG Umbauordnung“ dazu beiträgt, Veränderung herbeizuführen. Denn als Verband gibt es deutlich mehr Einflussmöglichkeiten als für Einzelpersonen.

Eine äußerst spannende Episode. Hören Sie selbst und verschaffen Sie sich einen eigenen Eindruck:

Hauptpodcast: Brandschutz To Go